Unicate Luxury Wheels

Perfektion in Design & Qualität für exklusive Fahrzeuge

Unicate Luxury Wheels

Am Anfang eines Leichtmetallrades steht immer die Idee und deren Philosophie

Unsere Produktionsprozesse

Bei Unicate Luxury Wheels setzen wir auf höchste Präzision, exklusive Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um Felgen zu entwickeln, die sowohl optisch als auch technisch höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jede unserer Felgen durchläuft einen aufwendigen Produktionsprozess, der Qualität, Langlebigkeit und ein einzigartiges Design garantiert.

1. Design & Entwicklung

Unsere Reise beginnt mit einer detaillierten Designphase. Hier verbinden unsere Experten klassische Designelemente mit modernen Einflüssen, um Räder zu kreieren, die perfekt zu klassischen Mercedes-Benz & AMG-Modellen sowie aktuellen Mercedes-Benz-, BMW- und Audi-Fahrzeugen passen.

2. Hochwertige Materialauswahl

Nur die besten Materialien kommen für unsere Felgen in Frage. Wir setzen auf speziell legierte Aluminiumverbindungen, die nicht nur leicht, sondern auch besonders stabil sind. Dies gewährleistet eine hohe Traglast und eine lange Lebensdauer.

3. Präzisionsfertigung & Bearbeitung

Unsere Felgen werden mit modernster Guß und CNC-Technologie hergestellt, um höchste Passgenauigkeit und eine perfekte Oberfläche zu erzielen. Durch präzise Schneid- und Formgebungsverfahren erreichen wir eine herausragende Detailtreue und ein makelloses Finish.

5. Qualitätskontrolle & Endabnahme

Bevor eine Felge unser Werk verlässt, wird sie einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen. Dabei testen wir unter anderem Rundlaufgenauigkeit, Belastbarkeit und Oberflächenverarbeitung, um sicherzustellen, dass jedes Produkt unseren hohen Standards entspricht.

Schwerkraft- und Niederdruckguss Verfahren

Bei einer Temperatur von 700° C werden Aluminium-Legierungen in Formen gegosssen, die bereits alle konstruktionsbedingten Profile und Hohlräume des erwünschten Designs enthalten. Darin entsteht ein Rohling von hoher Festigkeit, der im Anschluss durch verschiedene Verfahren geformt werden kann.

Beim Schwerkraftgießen, sorgt die Schwerkraft dafür, dass die Stahlform durch das flüssige Metall ausgefüllt wird.
Beim Niederdruckguss, wird das Metall bei etwa 700° C mit einem Druck von ca. 1,2 Bar von unten in die Form gebracht.

Dieser Prozess wird überwiegend in der Produktion von eisenfreien Materialien und Legierungen verwendet, da es hohe Festigkeiten und Gewichtsvorteile ermöglicht. Für die Räderherstellung mit Aluminium- und Magnesium-Legierungen eignet sich dieses Verfahren besonders gut.
Das Ergebnis dieses Gusverfahrens ist eine nahtlose, fehlerfreie und kompakte Struktur der ungeschliffenen Felge.

FLOW FORMING TECHNOLOGIE

Weniger Gewicht pro Rad ohne Ein­bußen bei der Stabilität, die Flow­Forming Technologie macht es möglich. Bei diesem Ver­fahren werden Außenbett/Schüssel des ge­gos­senen Felgen­rohlings aus­gewalzt und ver­dichtet. Das spart nicht nur Roh­stoffe, sondern er­möglicht auch gerin­gere Wand­stärken bei äußer­ster Stabilität. Fahr­dyna­misch ein Vor­teil im Bereich der unge­federten Masse. Das ge­rin­gere Gewicht pro Fahr­zeug senkt außer­dem CO2-Emis­sionen.

Die Technik beginnt nach dem Gießen des Oberflächenrohlings mit hochwertigsten Materialien.
Dieser wird auf eine rotierende Form gesteckt und bei Rotation gleichmäßig erhitzt.
Beim Erhitzen kommen die Spinningrollen ins Spiel und “formen” den erhitzten Rohling gleichmäßig und präzise zu seiner Endform.Beim “Spinning” wird das Material gezogen, komprimiert, verdichtet und erhält seine volle Stärke.
Durch das FLOWFORMING werden Lufteinschlüsse im Material unterbunden, Lunker und ähnliche Fehler merklich minimiert und die Felge deutlich belastbarer gemacht.

  • SCHRITT 1: Ein speziell entworfener Aluminiumguss Rohling wird erstellt

  • SCHRITT 2 : Mit hoher Geschwindigkeit wird das Rad erhitzt um das Material zu dehnen.

  • SCHRITT 3 : Die Walzen drücken das Rad auf die erforderliche Breite.

  • SCHRITT 4 : Das Aluminium wird verstärkt, wodurch das Rad eine höhere Aufpralltoleranz erhält.

SCHMIEDE TECHNOLOGIE

Auch bei „Schmiedefelgen“ wird zunächst ein Rohling gegossen, allerdings aus einer speziellen Legierung. Vor dem endgültigen Erkalten werden „Schmiederäder“ allerdings noch von hydraulischen Pressen bearbeitet und so stufenweise in die gewünschte Form gebracht. Dieses „In Form bringen“ versteht als „schmieden“.
Dadurch erhalten die Räder ihre ganz spezifischen Eigenschaften. Im Vergleich zu einer „normalen“ Felge ist eine „Schmiedefelge“ sehr viel fester und belastbarer, weil das Aluminium beim Schmiedevorgang stark verdichtet und außerdem der Gefügeverlauf des Materials nicht unterbrochen wird.
Ein erfreulicher Nebeneffekt stellt das zumeist niedrigere Eigengewicht der „Schmiedefelgen“ dar, da mit diesen die gleiche Festigkeit bei geringerer Wandstärke erreicht werden kann.
Auch die Oberflächenbeschaffenheit ist hochwertiger als bei einer „Gussfelge“, da Poren und Materialeinschlüsse fehlen.
Vorteile
Gegenüber Guss- oder Flow-Forming-Rädern kann aufgrund der hohen Materialdichte das geschmiedete Leichtmetallrad deutlich leichter und filigraner ausgestaltet werden.Die dadurch erreichte Reduzierung steigert maßgeblich die Fahrdynamik.


UNICATE LUXURY WHEELS

Für alle, die mehr als nur eine Felge suchen